LA PIQUE
1950
PROVENIENZ
- PRIVATSAMMLUNG, FRANKREICH
Literatur
WERKVERZEICHNIS: BLOCH, NR. 683
La Pique entstand 1950 in einer Schaffensphase, in der Pablo Picasso sich intensiv mit der Stierkampfthematik auseinandersetzte – ein zentrales Motiv seines Werkes, das Mythos, Männlichkeit, Gewalt und Ritual in eindrucksvoller Weise vereint. In dieser Lithografie begegnen sich künstlerische Geste und grafische Strenge: Die spannungsvolle Szene verdichtet sich in reduzierten, zugleich kraftvollen Linien und Flächen zu einem bildnerischen Moment zwischen Bewegung und Stillstand.
Die Signatur in rotem Farbstift, eine bei Picasso seltenere, aber bewusste Wahl, verleiht dem Blatt eine persönliche Handschrift. Die Lithografie wurde in einer kleinen, exklusiven Auflage von 50 Exemplaren auf Vélin d’Arches gedruckt – dieses Exemplar trägt die Nummer 44/50.
Das Werk stammt aus einer französischen Privatsammlung und steht exemplarisch für Picassos grafisches Œuvre der Nachkriegszeit – technisch präzise, thematisch symbolträchtig und mit der Ausdruckskraft eines Künstlers, der selbst in der Repetition ikonischer Motive stets neue Facetten entdeckt.