ANTROPOMORFO
1954
- GLASOBBJEKT, FARBLOSES GLAS MIT PLASTISCHEN VERLÄUFEN IN WEIß UND SCHWARZ
- UNTEN SIGNIERT UND DATIERT: P. PICASSO - E. COSTANTINI FUCINA ANGELI P.A. VENEZIA 1954"
AUSGEFÜHRT VON ERMANNO NASON IM CENTRO STUDIO PITTORI - FUCINA DEGLI ANGELI, MURANO
- HÖHE: 41 CM
PROVENIENZ
Antropomorfo repräsentiert eine bemerkenswerte Verschmelzung von Bildhauerei, Glashandwerk und Picassos unverkennbarer Bildsprache. Das in der venezianischen Glasbläserwerkstatt Fucina degli Angeli entstandene Werk zeigt eine abstrakte, anthropomorphe Formensprache, die den menschlichen Körper in reduzierten, organischen Linien und Flächen abstrahiert.
Die Verwendung von farblosem Glas mit plastischen Farbverläufen in Weiß und Schwarz verleiht dem Objekt eine nahezu skulpturale Präsenz, die je nach Lichteinfall Transparenz und Dichte variieren lässt. Die Gravur mit den Namen Picassos und des ausführenden Künstlers Ermanno Nason dokumentiert die enge Zusammenarbeit zwischen dem Meister und der traditionsreichen Glasmanufaktur auf Murano.
Das Werk aus dem Jahr 1954 ist ein herausragendes Beispiel für Picassos vielseitiges Schaffen in den 1950er-Jahren, als er verstärkt in den Bereichen Keramik und Glas tätig war und die Grenzen zwischen bildender Kunst und angewandtem Handwerk durchbrach.
Antropomorfo ist ein eindrucksvolles Zeugnis für die künstlerische Experimentierfreude Picassos und die meisterhafte Handwerkskunst der venezianischen Glasbläsertradition.